AWO Wittenberg

Respekt Coach am Luther-Melanchthon-Gymnasium Wittenberg

Respekt-Coach-Programm am Gymnasium L e u c o r e a

Eine Präventionsprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen & Jugend zur Unterstützung junger Menschen.
Eine Kooperation zwischen dem AWO Kreisverband Wittenberg e.V. und dem Gymnasium L e u c o r e a.

Das Erstaunen ist der Anfang aller Wissensliebe.1

An dieser Feststellung des griechischen Philosophen Platon hat sich auch nach fast zweieinhalb tausend Jahren nichts geändert. Dazu beizutragen, dass sich dieses Staunen im Schulalltag und bei Projekttagen durch ein harmonisches Klassen- und Schulklima unbeschwert entfalten kann, ist meine Aufgabe als Respekt Coach.
Hinter diesem etwas eigenartigen Namen, verbirgt sich eine Idee des Bundesministeriums für Jugend:
- Wäre es nicht schön im Schulalltag mehr Zeit zu haben, um andere Weltanschauungen und Lebensweisen kennen zu lernen und andere Kulturen und Religionen besser zu verstehen?
- Wäre es nicht gut in persönlicher Begegnung und im gemeinsamen Gespräch Verbindendes zu finden und Vorurteile abzubauen, ehe sie sich verfestigen?
- Wäre es nicht vernünftig demokratische Werte, Toleranz und Mut zur Mitgestaltung schon in jungen Jahren zu erleben und einzuüben? 
Um diese Ideale im Schulalltag noch besser zu verwirklichen, gibt es das Respekt Coach Programm.
Für Schüler und Lehrer bin ich Ansprechpartner um eigene Projektideen zu entwickeln und in die Tat umzusetzen. Alles was das soziale Miteinander stärkt, Demokratie erlebbar macht und Extremismus und Gewalt vorbeugt, ist dabei möglich. Vorstellbar ist ganz Verschiedenes: Ein Besuch im Deutschen Bundestag, um die Funktionsweise unserer Demokratie besser verstehen zu lernen, ein Medienkompetenzprojekt, um Jugendliche für Gefahren im Internet zu sensibilisieren, oder die Spieletonne als ein von Schülerinnen und Schülern selbstständig betreutes Aktivangebote für die Pause, sind nur einige der Projekte die durch das Respekt‑Coach‑Programm an Gymnasium L e u c o r e a begleitet und finanziell unterstützt wurden.
Und wenn Konflikte auftreten helfe ich gemeinsam mit den Lehrerinnen und Lehrern dabei Mobbing und Ausgrenzung konsequent zu begegnen, um ein Klassenklima zu schaffen, das jedem eine positive Schulerfahrung ermöglicht und Raum schafft zur Entfaltung der eigenen Interessen und Ansichten. Denn, um die Welt zu begreifen, müssen wir immer auch von der Sichtweise der Anderen lernen.

Eure Ideen und Vorschläge sind gefragt, also besucht mich gerne in meinem Büro oder schreibt mir von eurem Anliegen.


1 Ganz richtig und etwas sperriger lautet das Zitat:
„Dieses Erleben gehört vor allem zum Philosophen: Das Erstaunen. Es gibt keinen anderen Anfang der Philosophie.“ – Platon: Theaitetos. 155 – zitiert nach: Kranz, Walther: Die griechische Philosophie: zugleich eine Einführung in die Philosophie überhaupt. Leipzig: 1986, S. 25.

---------------------------------------------------------------------------------------------

Kontakt

Respekt-Coach am Luther-Melanchthon-Gymnasium
Ansprechpartner: Markus Richter
Telefon: +49 171 628 39 17
E-Mail: respektcoaches.wittenberg@awo-wittenberg.de

Sprechzeiten:
an jedem Schultag           8 – 15 Uhr

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
http://www.hundertwasserschule.de/
https://www.jugendmigrationsdienste.de/projekte/
https://www.jmd-respekt-coaches.de/