AWO Aktuell - Wie entstehen Kosten für einen Kita-Platz?
Die AWO Harz hat ein Video produziert, das erklärt, wie die Kosten für einen Kita-Platz entstehen. Zu sehen ist es auf der Plattform Youtube.
Sie sind neugierig auf die Antwort? Dann finden Sie das Video auf YouTube unter folgendem Link: https://www.youtube.com/watch?v=TEmbkVN0lyk
AWO Pflege - Besucherregelung - Seniorenresidenz Kemberg
Für die AWO Seniorenresidenz Kemberg gilt vom 31.05.2022 bis 25.06.2022 gemäß 17. SARS-Cov-2 EindVO vom 31.03.2022:
Liebe Besucher*innen,
die Bewohner*innen in Alten- und Pflegeheimen sind witerhin, besonders vor einer Ansteclung mit dem Corona-Virus, zu schützen.
Unser Besuchsregelung dient der Gefährdungs- sowie Risikominimierung aller im Haus wohnenden und arbeitenden Personen.
Tägliche Besuchszeiten von 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Voraussetzungen für Besuche sind:
1)
Besucher*innen mit einem vollständigen Impfschutz gegen SARS-Cov-2 oder einem gültigen Genesenennachweis sowie kein Aufzeigen von Symptomen benötigen keinen Test. Aktuelle Nachweise sind der Einrichtung vorzulegen! Datenblatt "Erfassungsbogen und Einwilligungserklärung für Besucher*innen" nicht ausfüllen.
2)
Besucher*innen ohne einen entsprechenden Impfstatus/ Genesenennachweis unterliegen der Testpflicht. Sie können hier imt Haus einen Test von unserem Facherpersonal durchführen lassen bzw. einen tagesaktuellen Testnachweis mitbringen. Bei Testung vor Ort bitten wir Sie die Testzeiten zu beachten und sich vorher anzumelden.
Besucher*innen ohne einen entsprechenden Impftatus/ Genesenennachweis müssen das Datenblatt "Erfassungsbogen und Einwilligungserklärung für Besucher*innen" vollständig ausfüllen.
3)
Dienstleister*innen müssen unabhängig vom Impfstatus das Datenblatt "Erfassungsbogen und Einwilligungserklärung für externe Dienstleister" ausfüllen.
Testzeiten:
- Montag bis Freitag - 14.00 Uhr - 15.00 Uhr
- Samstag, Sonntag, Feiertag - 15.00 Uhr - 16.00 Uhr
Bitte melden Sie sich hierfür telefonisch an:
wochentags in der Zeit von 09.00 Uhr - 15.00 Uhr unter: +49 34921 - 629 413
Individuelle Abprachen sind jederzeit möglich.
Bei Besuchen in der Einrichtung ist zu beachten:
- Beim Betreten sowie Verlassen des Hauses sind die Hände zu desinfizieren und die generellen Hygiene- und Abstandsregelungen einzuhalten.
- Notwendig ist das Tragen einer FFP2-Maske oder eines Medizinischen Mund-Nasen-Schutzes während des gesamten Aufenthaltes.
- Besucher*innen mit grippeähnlichen Symptomen wie Fieber, Halsschmerzen, Schnupfen, Gliederschmerzen werden gebeten sich vorsorglich testen zu lassen und eine FFP2-Maske zu tragen.
- Besucher*innen, die Kontakt zu einer mit Covid-19 infizierten Person hatten, werden gebeten sich vorsorglich testen zu lassen und eine FFP2-Maske zu tragen.
- Besucher*innen, die der Regelung (wie oben beschrieben) nicht nachkommen, kann der Zutritt verwehrt werden (Gebrauch des Hausrechts).
- Diese Regelung kann jederzeit durch die Einrichtungsleitung erweitert oder eingeschränkt werden.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und stehen für Rückfragen gern zur Verfügung!
Michaela Pabst - Einrichtungsleitung
Seniorenresidenz "Marie Juchacz"
Markt 9, 06901 Kemberg
+49 34921 - 629 0
info@awo-wittenberg.de
AWO Jobs - offene Stellenanzeigen - Stand 21.06.2022
Folgende hauptamtliche Positionen sind momentan zu besetzen:
- Examinierte Pflegefachkraft, Wittenberg oder Kemberg
- Pflegehilfskraft, Wittenberg
- Hauswirtschaftskraft, Wittenberg
- Erzieher*in/ Heilpädagog*in für den Kita- und Hortbereich, Wittenberg und Umkreis
- Schulsozialarbeiter*in Grundschule, Wittenberg und Umkreis
- Schulsozialarbeiter*in Sekundarschule, Dessau-Roßlau
- Pädagogische*r Mitarbeiter*in Hilfen zur Erziehung und Tagesgruppe, Reinsdorf und Wittenberg oder Gräfenhainichen
Praktikum und Ferienjob:
- Ferienjob in der ambulanten Pflege, Wittenberg
- Praktikum im Quartiersmanagement, Wittenberg
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Details zu unseren Stellenangeboten finden Sie unter: www.awo-wittenberg.de/stellenangebote
Senden Sie uns gern Ihre Bewerbung, bestehend aus Anschreiben, tabellarische Lebenslauf und Zeugnissen an unsere Ansprechpartnerin Frau Jana Mehner:
per E-Mail: bewerbung@awo-wittenberg.de
postalisch:
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wittenberg e.V.
Frau Jana Mehner
Marstallstraße 13
06886 Lutherstadt Wittenberg
AWO Aktuell - Film zum Neuen Quartier
Unser neues Quartier wurde vom Nordic-Film-Team, im Auftrag unseres Förderers der Deutschen Fernsehlotterie, einmal genauer unter die Lupe genommen und so entsand das folgende kurze Video: https://youtu.be/82f1jbC76FI
AWO Aktuell - Spendensammlung für die Ukraine
Die AWO in Sachsen-Anhalt möchte Soildarität mit der ukrainischen Bevölkerung zeigen und helfen, die humaitären Folgen des Krieges zu bewältigen. Derzeit werden seitens des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V. Transporte organisiert, um den Betroffenen vor Ort zu helfen.
Folgende Sachspenden werden aktuell benötigt:
- Kettensägen
- Generatoren
- Schlafsäcke
- Iso-Matten
- Verbandskästen
Wir können derzeit nur die aufgesliteten Dinge annehmen und bitten von anderen Sachspenden Abstand zu nehmen.
Die Spenden werden mittwoch von 09:00 - 15:00 Uhr in der Geschäftsstelle der AWO Halle Merseburg (Zerbster Straße 14, 06124 Halle) angenommen.
Zudem werden noch dringend Spenden benötigt, um die Transportkosten zu finanzieren:
Spendenkonto: AWO LV Sachsen-Anhalt
Stichwort Ukraine Hilfe
IBAN: DE12 8102 0500 0006 4861 00
Bank für Sozialwirtschaft
Ebenso sind Spenden direkt an AWO International zur Unterstützung der Ukraine gefragt:
Spendenkonto: AWO International e.V.
Stichwort: Nothilfe Ukraine
IBAN: DE83 1002 0500 0003 2211 00
Bank für Sozialwirtschaft
AWO Aktuell - Zwei Engagementgeschichten
In vielen Märchen spielen Zahlen eine große Rolle, wie beispielsweise die 1 und die 7. So auch in unseren beiden Engagementgeschichten, die allerdings keineswegs ausgedacht sind.
Seit 7 Jahren arbeitet Frau Hannelore Ihle ehrenamtlch in unserer integrativen AWO Kita "Am Wald" im Ortsteil Holzdorf der Stadt Jessen. Aufgrund der derzeitigen Situation übermittelte die Kita-Leitung, Frau Ramona Hasse, die Glückwünsche einer sichtlich gerührten Ehrenamtlerin telefonisch.
Wie gut, dass die Ehrenamtsakademie des AWO Landesverbands Sachsen-Anhalt auch vor Ort Besuche mit Abstand gewähren konnte.
So wurde auch unserem Ehrenamtlichen Herrn Tobias Trabitz, welcher seit 1 Jahr im Projekt "Radeln mit Herz im Idealen Quartier Wittenberg" mehrmals die Woche in die Pedale tritt, die Ehrenamtsauszeichnung überreicht.
Juliane Nitschke, unsere AWO-Quartiersmanagerin begleitete die Anerkennungen unserer tatkräftigen Unterstützer, welche sich gemeinsam für die Verbindung von "Jung und Alt" einsetzen.
AWO Aktuell - Programm "Amazon Smile"
Wir haben unseren AWO Kreisverband für das Programm AmazonSmile angemeldet und können somit bei Einkäufen über Amazon ausgewählt werden, um eine finanzielle Unterstützung in Form einer Spende zu erhalten.
Das Programm AmazonSmile ermöglicht jeder Person, die einen Einkauf über Amazon tätigt, eine gemeinnützige Organisation ohne Extrakosten zu unterstützen, indem AmazonSmile 0,5 % der Einkaufssumme aus eigener Tasche an die ausgewählte Organisation weitergibt.
Alle Erlöse, die wir über dieses Programm erfolgreich generieren können, werden zunächst unserem neuen Spielplatz der Kita "Buddelflink" in der Juristenstraße 5, direkt in der Innenstadt Wittenbergs, zu Gute kommen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie über AmazonSmile unseren AWO Kreisverband Wittenberg e.V. angeben und uns aktiv mit jeder Bestellung unterstützen.