Sozialprojekt Zerbst
Das Sozialprojekt Zerbst umfasst die Obdachlosenunterkunft, die Kleiderkammer und die Möbelbörse.
Für wen ist die Obdachlosenunterkunft?
Aufnahme in die Obdachlosenunterkunft finden obdachlose und nichtsesshafte Einwohner der Stadt Zerbst. Die Einweisung erfolgt durch das Ordnungsamt der Stadt Zerbst.
Aufgaben
Soziale Betreuung mit dem Ziel, die Bewohner der Obdachlosenunterkunft
- zur Selbstverantwortung, Eigenbestimmung und Problemlösung zu befähigen
- und bei der Resozialisierung zu unterstützen.
Kontaktzeiten
Montag-Freitag 07:00-18:00 Uhr
Für wen ist die Möbelhilfe und die Kleiderkammer?
Die zur Verfügung stehenden Bekleidungsstücke, Möbel und Haushaltswaren dürfen aufgrund vereinsrechtlicher Satzung nur an bedürftige Personen, denen durch diese Maßnahmen Hilfe zur sozialen Integration geleistet werden kann, abgegeben werden.
Aufgaben
- Kostenlose Annahme von Alttextilien in der Einrichtung
- Abgabe an anspruchsberechtigte Personen
- Transport der Möbel an anspruchsberechtigte Personen
- Wichtiger Beitrag zum Ressourcenschonung und zum Umweltschutz
Öffnungszeiten
Mittwoch und Donnerstag 09:00-13:00 Uhr
---------------------------------------------------------------------------------------------
Kontakt
Sozialprojekt Zerbst
Altbuchsland 10
39264 Zerbst
Ansprechpartner: Detlef Leppchen
Telefon: 03923/2562
Telefon: 03491/446417
E-Mail: sozialprojekt@awo-wittenberg.de